Um eine bessere Übersicht in seinem Dokument zu haben, macht es oft sinn die Zeilennummerierung in OpenOffice zu aktivieren. Wie […]
Wenn man längere Texte wie Abschlussarbeiten oder Bücher schreibt ist es oft notwendig ein Inhaltsverzeichnis zu erstellen. Auch das geht […]
Wenn du einen Text in schwarz Farbe darstellen möchtest dann benötigst du den Farbcode für die Schwarz. Dafür gibt es […]
Wenn du ein Dokument in OpenOffice nicht bearbeiten kannst, dann hat es einen Schreibschutz. Wie du diesem Schreibschutz wieder deaktivieren […]
Wenn du einen Text in schwarz Farbe darstellen möchtest dann benötigst du den Farbcode für die Schwarz. Dafür gibt es […]
XML Dateien lassen sich ganz einfach mit OpenOffice öffnen. Was du bei diesem Format beachten musst zeige ich dir in […]
Die automatische Silbentrennung lässt sich auch in OpenOffice aktivieren. Sie macht den Text für den Leser übersichtlicher und trennt unschöne […]
Wenn man längere Texte wie Abschlussarbeiten oder Bücher schreibt ist es oft notwendig ein Inhaltsverzeichnis zu erstellen. Auch das geht […]
Oft passiert es das man bei OpenOffice die eine oder andere Leiste nicht findet 🤔. Das liegt of daran das […]
Die Fixierung von Spalten und Zeilen gibt dir für gewisse Daten einen bessere Übersicht. So können dir wichtige Spalten oder […]
Wenn du einen Text in weißer Farbe darstellen möchtest dann benötigst du den Farbcode für die Weiße Farbe. Dafür gibt […]
Rechtschreibfehler sind ärgerlich und müssen nicht sein. Bei OpenOffice gibt es dafür die Rechtschreibprüfung. Wie du diese aktivieren kannst, zeige […]
Oft macht es sinn in HTML einen Text fett zu schreiben. Einen dicken Text zu schreiben Dazu gibt es verschiedene […]
Man arbeitet an einer Datei und plötzlich stürzt das Programm oder der Rechner ab. Wenn das passiert hast du die […]
Etiketten sind hilfreich um Ordnung in die Arbeit zu bekommen. Auch mit Open Office lassen sich Etiketten drucken. Wie das […]
Verschiedene Zeilenabstände machen je nach Text of Sinn. Wie du den Zeilenabstand in OpenOffice einstellen und ändern kannst, zeige ich […]
Schriftfarben sind in der Erstellung von Texten mit OpenOffice extrem wichtig. Sie sorgen für Abwechslung. Aber wie kann man die […]
Oft werden die Seitenränder bei OpenOffice nicht benötigt und stören bei der Bearbeitung des Dokuments. In diesem Beitrag zeige ich […]
Wenn du den Zeilenumbruch in OpenOffice einstellst wird nach einer gewissen Textlänge der Cursor automatisch in die neue Zeile gesetzt. […]