×



🧪 Favicon Tester Online 2025

Gib eine Website-URL ein und prüfe, ob alle wichtigen Favicon-Dateien und Meta-Tags vorhanden sind:



Du bist dir nicht sicher, ob dein Favicon korrekt eingebunden ist?
Mit unserem kostenlosen Favicon Tester kannst du ganz einfach prüfen, ob deine Website alle wichtigen Icons und Meta-Tags enthält – schnell, zuverlässig und ohne manuelles Durchsuchen des Quellcodes.

🔍 Was macht der Favicon Tester?

Der Favicon Tester analysiert deine Website auf folgende Punkte:

  • favicon.ico
  • apple-touch-icon
  • favicon-32×32.png
  • favicon-16×16.png
  • manifest.json
  • og:image
  • theme-color

Alle Ergebnisse werden übersichtlich als ✅ Gefunden oder ❌ Fehlend dargestellt.

💡 Warum sind Favicons und Meta-Tags so wichtig?

Favicons sind mehr als nur kleine Bildchen im Browser-Tab. Sie spielen eine wichtige Rolle in:

  • Branding & Wiedererkennung
  • Mobile Nutzerfreundlichkeit (z. B. iOS Homescreen-Icons)
  • Social Media Vorschauen (z. B. mit og:image)
  • SEO und technischer Website-Qualität

Fehlende oder falsch eingebundene Dateien können das Nutzererlebnis verschlechtern – oder dazu führen, dass deine Seite unprofessionell wirkt.

✅ So funktioniert der Favicon Check

  1. Gib einfach die URL deiner Website ein
  2. Unser Tool lädt die Seite im Hintergrund
  3. Alle relevanten Verlinkungen und Dateien werden geprüft
  4. Du erhältst direkt das Ergebnis – ohne Registrierung, ohne Schnickschnack

🧠 FAQ – Häufige Fragen zum Favicon Tester

Was ist ein Favicon?

Ein Favicon ist das kleine Symbol, das im Browser-Tab neben dem Seitentitel erscheint. Es ist meist eine .ico-Datei, kann aber auch als PNG eingebunden werden.

Was ist ein Apple Touch Icon?

Das ist das Icon, das auf iPhones und iPads erscheint, wenn Nutzer deine Website zum Home-Screen hinzufügen. Es hat in der Regel 180×180 px und muss separat eingebunden werden.

Warum ist manifest.json wichtig?

Die Web App Manifest-Datei erlaubt es modernen Browsern, deine Website wie eine App zu behandeln – inkl. Icon, Name und Theme-Color. Wichtig für Progressive Web Apps (PWA).

Was bedeutet og:image?

Das og:image-Meta-Tag definiert das Bild, das bei Social Media Plattformen wie Facebook, LinkedIn oder WhatsApp angezeigt wird, wenn deine Seite geteilt wird.

Was ist das theme-color-Meta-Tag?

Mit dem Tag theme-color kannst du die Farbe des Browser-Tabs auf Mobilgeräten festlegen – besonders sichtbar bei Android Chrome. Es verbessert die visuelle Kohärenz deines Brandings.

📈 SEO-Vorteile durch vollständige Meta- und Favicon-Implementierung

Suchmaschinen wie Google bewerten die technische Vollständigkeit einer Website mit. Dazu gehören korrekt eingebundene Icons, Responsive Images, strukturierte Daten – und eben auch Favicons und Manifest-Dateien.
Ein vollständiger Meta-Stack wirkt vertrauenswürdiger und erhöht die Klickrate (CTR) bei Google & Co.

🚀 Fazit: Prüfe jetzt deine Favicons – schnell & kostenlos

Ob Entwickler:in, SEO oder Website-Betreiber:in – unser Tool hilft dir, in wenigen Sekunden herauszufinden, ob alle relevanten Icons vorhanden sind.
Teste deine Domain jetzt und optimiere dein Webprojekt auf den letzten Schliff!