HTML: Login erstellen – So gehts


In HTML einen Login zu erstellen, kann eine nützliche Möglichkeit sein, um den Zugriff auf bestimmte Inhalte oder Funktionen auf einer Website einzuschränken. Durch einen Login können Benutzer ihre Identität bestätigen und persönliche Informationen schützen.

Schritt 1: Das HTML-Formular erstellen
Um einen Login zu erstellen, benötigen wir zunächst ein HTML-Formular. Dieses Formular besteht aus den Eingabefeldern für den Benutzernamen und das Passwort sowie einem Button zum Absenden der Daten.

<form>
  <label for="username">Benutzername:</label>
  <input type="text" id="username" name="username" required>

  <label for="password">Passwort:</label>
  <input type="password" id="password" name="password" required>

  <input type="submit" value="Anmelden">
</form>

Schritt 2: Einen JavaScript-Code für die Überprüfung der Eingaben hinzufügen (optional)
Um sicherzustellen, dass die Eingaben des Benutzers überprüft werden, können wir einen einfachen JavaScript-Code hinzufügen. Dieser Code überprüft, ob die Felder für den Benutzernamen und das Passwort ausgefüllt sind.

<script>
  function validateForm() {
    const username = document.getElementById("username").value;
    const password = document.getElementById("password").value;

    if (username === "" || password === "") {
      alert("Bitte füllen Sie alle Felder aus!");
      return false;
    }
    return true;
  }
</script>

Schritt 3: Das Formular mit dem JavaScript-Code verknüpfen
Damit der JavaScript-Code ausgeführt wird, wenn der Benutzer das Formular absendet, müssen wir dem form-Element das Ereignis onsubmit hinzufügen und auf die validateForm() Funktion verweisen.

<form onsubmit="return validateForm()">
<label for="username">Benutzername:</label>
  <input type="text" id="username" name="username" required>

  <label for="password">Passwort:</label>
  <input type="password" id="password" name="password" required>

  <input type="submit" value="Anmelden">
</form>

Schritt 4: Die Eingaben überprüfen und weiterleiten
Zum Überprüfen der Eingaben würden wir normalerweise eine serverseitige Programmiersprache wie PHP oder JavaScript verwenden. Da dies jedoch ein einfaches Beispiel ist, können wir die Überprüfung und Weiterleitung auf eine andere Seite einfach mit JavaScript simulieren.

<script>
  function validateForm() {
    const username = document.getElementById("username").value;
    const password = document.getElementById("password").value;

    if (username === "" || password === "") {
      alert("Bitte füllen Sie alle Felder aus!");
      return false;
    } else if (username !== "admin" || password !== "admin123") {
      alert("Ungültiger Benutzername oder Passwort!");
      return false;
    } else {
      alert("Erfolgreich angemeldet!");
      window.location.href = "dashboard.html";
      return false;
    }
  }
</script>

In diesem Beispiel wird der Benutzername admin“ und das Passwort „admin123 angenommen. Wenn die Eingaben korrekt sind, wird eine Erfolgsmeldung angezeigt und der Benutzer zur Seite „dashboard.html“ weitergeleitet.

Ergebnis



Fazit:

Die Erstellung eines Logins in HTML ist eine grundlegende Funktion für viele Websites. Durch das Verwenden eines HTML-Formulars, kombiniert mit JavaScript, können wir die Eingaben des Benutzers überprüfen und basierend darauf Aktionen ausführen. Beachte jedoch, dass in der Realität ein sicherer Login wesentlich mehr Funktionalität und Sicherheitsvorkehrungen erfordert.

Hat dir der Beitrag gefallen?

    hmtl        html login erstellen   
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
smileys

Beiträge die dich Interessieren könnten 😌

Whatsapp: Ton für Mitteilungen ändern – So gehts

Der Standard-Ton für Mitteilungen kann mit der Zeit jedoch etwas langweilig werden. Wenn du also...

Whatsapp: Verknüpfte Geräte löschen – So gehts

Oftmals haben wir jedoch mehr als ein Gerät, das mit WhatsApp verbunden ist. Vielleicht hast...

Whatsapp: Telefonnummer ändern – So gehts

Sei es aufgrund eines Anbieterwechsels oder einfach nur aus privaten Gründen. Wenn du dich fragst...

Whatsapp: Nachricht löschen – So gehts

Manchmal kann es jedoch vorkommen, dass wir eine Nachricht versehentlich senden oder dass wir eine...

Whatsapp: Zuletzt verwendete Smileys löschen

Beim Verfassen von Nachrichten verwenden wir oft Emojis oder Smileys, um unsere Gefühle auszudrücken. Manchmal...

Whatsapp: Chat exportieren – So gehts

Manchmal möchten wir jedoch wichtige Chats speichern oder sichern, sei es aus sentimentalen Gründen oder...

Whatsapp: Umfrage erstellen – So gehts

Eine tolle Möglichkeit, um schnell und einfach eine Meinungsumfrage unter deinen Kontakten zu starten, ist...

Telegram: Nutzer melden – So gehts

Es ist wichtig, solche Vorfälle zu melden, um eine angenehme und respektvolle Umgebung für alle...

Telegram: Keine Benachrichtigungen – iPhone

Es kann frustrierend sein, wenn du keine Telegram-Benachrichtigungen auf deinem iPhone erhältst. Glücklicherweise gibt es...

Telegram: Bedienungsanleitung – So gehts

In diesem Beitrag werde ich dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben, wie du die Telegram Bedienungsanleitung finden...

Telegram: Gruppe erstellen – So gehts

Das Erstellen einer Gruppe in Telegram kann sehr nützlich sein, wenn du mit einer größeren...

Telegram: Zugriff auf Kamera erlauben

Wenn du in Telegram den Zugriff auf deine Kamera erlauben möchtest, kannst du ganz einfach...

Telegram: Sticker erstellen – So gehts

Mit Telegramm, kannst du sogar deine eigenen individuellen Sticker erstellen. In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung zeige...

Telegram: Zugriff auf Fotos erlauben – So gehts

Um in Telegramm den Zugriff auf Fotos zu erlauben, gibt es eine einfache Schritt-für-Schritt Anleitung...

Telegram: Zugriff auf Kontakte verweigern

Obwohl es viele Funktionen bietet, möchten einige Benutzer möglicherweise den Zugriff auf ihre Kontakte in...