Es gibt noch keine Spieler im Leaderboard für dieses Quiz.
Wie lautet der erste Satz des Grundgesetzes?
Was bedeutet Artikel 1 des Grundgesetzes?
Welches Staatsprinzip ist im Grundgesetz verankert?
Was ist in Artikel 5 des Grundgesetzes garantiert?
Welche Gewaltenteilung gibt es laut Grundgesetz?
Was regelt das Grundgesetz hauptsächlich?
Was steht in Artikel 3 Absatz 2 GG?
Welche Freiheit wird durch Artikel 4 GG geschützt?
Wer schützt das Grundgesetz?
Was bedeutet 'Unantastbarkeit der Würde' laut GG?
Wie viele Grundrechte gibt es im Grundgesetz?
Welche Staatsform garantiert das Grundgesetz?
Was ist die Aufgabe des Bundesverfassungsgerichts?
Was bedeutet Artikel 20 GG?
Darf das Grundgesetz geändert werden?
Was garantiert Artikel 6 GG?
Was ist laut Grundgesetz die oberste Gewalt im Staat?
Wie wird das Grundgesetz auch bezeichnet?
Welche Institution sorgt für die Einhaltung des Grundgesetzes?
Grundgesetz – Das Fundament unserer Demokratie
Das Grundgesetz ist die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland – und damit das wichtigste Gesetz unseres Landes. Seit dem 23. Mai 1949 bildet es das rechtliche und politische Fundament für ein freiheitliches, demokratisches Zusammenleben. Es garantiert zentrale Rechte wie Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung und Menschenwürde – und schützt so die Freiheit jedes Einzelnen.
Doch wie gut kennst du unser Grundgesetz? Mit unserem Grundgesetz-Quiz kannst du spielerisch dein Wissen testen und gleichzeitig die Werte unserer Demokratie besser verstehen.
📖 Was ist das Grundgesetz?
- Die Verfassung Deutschlands mit aktuell 146 Artikeln
- Regelt die Grundrechte, Staatsorganisation und Gewaltenteilung
- Gilt für alle Bürger:innen und staatlichen Institutionen
- Schützt Freiheit, Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit
- Grundlage für Gesetze, politische Entscheidungen und den Alltag
🛡️ Die wichtigsten Grundrechte im Überblick:
- Artikel 1: Die Würde des Menschen ist unantastbar
- Artikel 3: Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich
- Artikel 5: Meinungs-, Informations- und Pressefreiheit
- Artikel 4: Glaubens- und Religionsfreiheit
- Artikel 8: Versammlungsfreiheit
Diese und viele weitere Rechte sorgen dafür, dass wir in einer freien Gesellschaft leben können.
🎓 Warum ein Grundgesetz-Quiz?
Ein Quiz zum Grundgesetz hilft, die zentralen Inhalte dieser wichtigen Verfassung besser zu verstehen. Es ist perfekt geeignet für:
- Schüler:innen im Politik- oder Sozialkundeunterricht
- Bürger:innen, die sich über ihre Rechte informieren wollen
- Menschen in der Ausbildung oder Vorbereitung auf den Einbürgerungstest
- Alle, die die deutsche Demokratie bewusst mitgestalten möchten
✅ Jetzt mitmachen – Grundgesetz-Quiz starten!
Teste jetzt dein Wissen mit unserem interaktiven Grundgesetz-Quiz! Lerne spielerisch, was unsere Gesellschaft zusammenhält – und entdecke, wie spannend Verfassungswissen sein kann.