Es gibt noch keine Spieler im Leaderboard für dieses Quiz.
Wann wurde Albert Schweitzer geboren?
In welchem Land wurde Albert Schweitzer geboren?
Welcher Beruf war nicht Teil von Schweitzers Laufbahn?
Für welchen berühmten Komponisten war Albert Schweitzer ein Experte?
In welchem afrikanischen Land gründete Schweitzer ein Krankenhaus?
Was war der Name des von Schweitzer gegründeten Krankenhauses?
Welchen bedeutenden Preis erhielt Schweitzer 1952?
Welches Prinzip prägte Schweitzers Ethik stark?
Albert Schweitzer schrieb ein bedeutendes Werk über...
Was studierte Schweitzer nach seinem 30. Lebensjahr zusätzlich?
Wie hieß Schweitzers Ehefrau?
Welches Instrument spielte Albert Schweitzer meisterhaft?
Wo starb Albert Schweitzer?
Welche Religion prägte Schweitzers Theologie?
Wie viele Jahre lebte Schweitzer ungefähr in Lambarene?
In welchem Fach promovierte Schweitzer zuerst?
Wann starb Albert Schweitzer?
Welcher Begriff beschreibt Schweitzer am besten?
Wer war Albert Schweitzer
Albert Schweitzer war ein deutscher Theologe, Arzt, Philosoph und Musiker, der für sein humanitäres Engagement weltbekannt wurde. Geboren 1875 im Elsass, wirkte er in vielen Bereichen gleichzeitig – als Denker, Helfer und Friedensbotschafter. 1952 erhielt er den Friedensnobelpreis für seine Arbeit in Afrika und seine Philosophie der Ehrfurcht vor dem Leben.
Ein vielseitiges Genie
Schweitzer studierte Theologie, Philosophie und Musik, wurde zum anerkannten Bach-Experten und veröffentlichte bedeutende Werke über Religion und Ethik. Erst mit 30 Jahren begann er zusätzlich ein Medizinstudium, um sein Leben ganz dem Dienst an anderen zu widmen.
Das Urwaldhospital in Lambarene
1913 reiste Schweitzer mit seiner Frau Helene nach Lambarene im heutigen Gabun, wo er ein Spital für die arme Bevölkerung gründete. Unter schwierigsten Bedingungen baute er das Krankenhaus aus und versorgte dort über Jahrzehnte unzählige Patienten. Dabei kombinierte er medizinisches Wissen mit großem Mitgefühl und praktischer Nächstenliebe.
Philosophie der Ehrfurcht vor dem Leben
Im Mittelpunkt seiner Überzeugungen stand die Idee der Ehrfurcht vor allem Leben. Für Schweitzer war jedes Leben – ob menschlich oder tierisch – wertvoll und schutzwürdig. Diese Ethik durchzog sein Denken, Handeln und Schreiben und machte ihn zu einem Vorreiter moderner Umweltethik und Humanität.
Auszeichnungen und Vermächtnis
Albert Schweitzer wurde weltweit geehrt und gefeiert. Neben dem Friedensnobelpreis erhielt er viele Ehrentitel und war bis zu seinem Tod 1965 eine der angesehensten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Sein Wirken inspiriert noch heute Menschen, die sich für Frieden, Ethik und soziale Gerechtigkeit einsetzen.
Fazit Albert Schweitzer war ein Vorbild für die Menschlichkeit
Albert Schweitzer zeigte, dass wahre Größe im Dienen liegt. Seine Lebensgeschichte verbindet Bildung, Hilfsbereitschaft und geistige Tiefe auf einzigartige Weise. Wer sich mit ihm beschäftigt, entdeckt einen Menschen, der mit seinem Denken und Tun bis heute beeindruckt.