Bild Quelle: Designed by Freepik (www.freepik.com)

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Quiz zu Japanisch

0s

Es gibt noch keine Spieler im Leaderboard für dieses Quiz.


Was bedeutet 'こんにちは' (konnichiwa)?






Wie sagt man ‚Danke‘ auf Japanisch?






Was heißt 'さようなら' (sayōnara)?






Wie sagt man ‚Bitte‘ auf Japanisch?






Was ist die Hauptstadt Japans?






Was bedeutet '水' (mizu)?






Was heißt 'ねこ' (neko)?






Was bedeutet 'おはよう' (ohayou)?






Wie sagt man ‚Entschuldigung‘ auf Japanisch?






Was bedeutet 'ともだち' (tomodachi)?






Was ist 'ごはん' (gohan)?






Was heißt 'いぬ' (inu)?






Was bedeutet 'たべる' (taberu)?






Wie sagt man ‚Ich heiße…‘ auf Japanisch?






Was heißt 'せんせい' (sensei)?






Was bedeutet 'くるま' (kuruma)?






Was ist das japanische Schriftsystem?






Was heißt 'ほん' (hon)?






Was bedeutet 'たまご' (tamago)?






Was heißt 'ありがとう ございます' (arigatou gozaimasu)?






Was ist Japanisch

Japanisch ist die offizielle Landessprache Japans und wird von über 125 Millionen Menschen gesprochen. Sie gehört zu keiner klar definierten Sprachfamilie, weist jedoch Ähnlichkeiten zu koreanischen und altaischen Sprachen auf. Besonders bekannt ist Japanisch für seine Schriftzeichen, seine Höflichkeitsformen und seine klangliche Struktur.

Schriftsystem und Zeichen

Die japanische Sprache verwendet drei Schriftsysteme gleichzeitig: Kanji, Hiragana und Katakana. Kanji sind aus dem Chinesischen übernommene Zeichen mit komplexer Bedeutung. Hiragana dient für grammatische Endungen und einheimische Wörter, während Katakana meist für Fremdwörter und Lautmalerei verwendet wird. Das Zusammenspiel dieser Systeme macht das Lesen anspruchsvoll, aber auch faszinierend.

Grammatik und Satzbau

Die japanische Grammatik ist logisch und sehr regelmäßig. Es gibt keine Artikel, kein grammatisches Geschlecht und keine Pluralformen im klassischen Sinn. Der Satzbau folgt meist dem Muster Subjekt – Objekt – Verb. Wichtig ist der Gebrauch von Höflichkeitsstufen, die je nach Situation und Gesprächspartner stark variieren können.

Japanisch im Alltag und in der Kultur

Japanisch ist mehr als nur eine Sprache – es spiegelt die Kultur, die Werte und die Traditionen Japans wider. Wer Japanisch spricht, erhält Zugang zu Anime, Manga, japanischer Musik, Literatur, Kunst und kulinarischer Vielfalt. Auch im beruflichen Kontext kann Japanisch ein großer Vorteil sein, besonders in Technik, Design und internationalen Beziehungen.

Fazit Japanisch ist eine Reise wert

Japanisch zu lernen ist eine spannende Herausforderung, die reich belohnt wird. Die Sprache ist präzise, ästhetisch und eng mit einer faszinierenden Kultur verbunden. Wer sich auf sie einlässt, entdeckt neue Denkweisen und eine Welt voller Tiefe, Höflichkeit und Feinfühligkeit.

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Schreibe einen Kommentar