HTML: Popup Fenster erstellen – So gehts


In HTML gibt es verschiedene Möglichkeiten, um ein Popup-Fenster zu erstellen. In diesem Beitrag werde ich dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben, wie du ein solches Popup-Fenster erstellen kannst. Wir werden den einfachsten Ansatz verwenden, der JavaScript nutzt, um das Popup-Fenster zu öffnen und zu schließen.

HTML: Popup Fenster erstellen

Schritt 1: Öffne deinen bevorzugten Texteditor und erstelle eine neue HTML-Datei. Nenne sie zum Beispiel „popup.html„.

Schritt 2: Füge den folgenden Code in deine HTML-Datei ein:

<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
    <title>Popup-Fenster Beispiel</title>
    <style>
        .popup {
            display: none; /* Das Popup-Fenster standardmäßig verstecken */
            position: fixed; /* Fixierte Positionierung */
            left: 50%; /* Horizontal in der Mitte des Bildschirms positionieren */
            top: 50%; /* Vertikal in der Mitte des Bildschirms positionieren */
            transform: translate(-50%, -50%); /* Zentrieren des Fensters */
            width: 300px; /* Breite des Fensters */
            height: 200px; /* Höhe des Fensters */
            background-color: #fff; /* Hintergrundfarbe des Fensters */
            padding: 20px; /* Innenabstand des Fensters */
            border-radius: 5px; /* Abrundung der Ecken */
            box-shadow: 0 0 10px rgba(0, 0, 0, 0.2); /* Schatteneffekt */
        }

        .overlay {
            /* Overlay für den Hintergrund erstellen */
            display: none;
            position: fixed;
            top: 0;
            left: 0;
            width: 100%;
            height: 100%;
            background-color: rgba(0, 0, 0, 0.5); /* Hintergrundfarbe des Overlays */
        }
    </style>
</head>
<body>
    <!-- Popup-Fenster -->
    <div class="overlay"> </div> <!-- Hinzufügen des Overlays -->
    <div class="popup">
        <h2>Hallo, dies ist ein Popup-Fenster!</h2>
        <p>Klicke auf den Button, um das Fenster zu schließen.</p>
        <button onclick="closePopup()">Schließen</button> <!-- Schließen-Button -->
    </div>

    <!-- JavaScript -->
    <script>
        function openPopup() {
            document.querySelector(".popup").style.display = "block"; // Popup-Fenster anzeigen
            document.querySelector(".overlay").style.display = "block"; // Overlay anzeigen
        }

        function closePopup() {
            document.querySelector(".popup").style.display = "none"; // Popup-Fenster verstecken
            document.querySelector(".overlay").style.display = "none"; // Overlay verstecken
        }
    </script>

    <!-- Button zum Öffnen des Popups -->
    <button onclick="openPopup()">Popup-Fenster öffnen</button>
</body>
</html>

Schritt 3: Speichere die Datei und öffne sie in einem Webbrowser. Du solltest einen Button sehen, der das Popup-Fenster öffnet, wenn darauf geklickt wird.

Schritt 4: Teste das Popup-Fenster, indem du auf den „Popup-Fenster öffnen“-Button klickst. Das Popup-Fenster sollte erscheinen und den Text „Hallo, dies ist ein Popup-Fenster!“ enthalten.

Schritt 5: Klicke auf den „Schließen“-Button innerhalb des Popup-Fensters, um das Popup-Fenster zu schließen. Das Popup-Fenster sollte ausgeblendet werden.

Ergebnis

Popup-Fenster Beispiel

Herzlichen Glückwunsch! Du hast erfolgreich ein Popup-Fenster in HTML erstellt. Du kannst diesen Code als Ausgangspunkt verwenden und an deine Bedürfnisse anpassen, indem du zum Beispiel den Inhalt oder das Styling änderst. Viel Spaß beim Experimentieren und Erstellen von benutzerfreundlichen Popups für deine Website!

Hat dir der Beitrag gefallen?

    html        html popup fenster   
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
smileys

Beiträge die dich Interessieren könnten 😌

Whatsapp: Ton für Mitteilungen ändern – So gehts

Der Standard-Ton für Mitteilungen kann mit der Zeit jedoch etwas langweilig werden. Wenn du also...

Whatsapp: Verknüpfte Geräte löschen – So gehts

Oftmals haben wir jedoch mehr als ein Gerät, das mit WhatsApp verbunden ist. Vielleicht hast...

Whatsapp: Telefonnummer ändern – So gehts

Sei es aufgrund eines Anbieterwechsels oder einfach nur aus privaten Gründen. Wenn du dich fragst...

Whatsapp: Nachricht löschen – So gehts

Manchmal kann es jedoch vorkommen, dass wir eine Nachricht versehentlich senden oder dass wir eine...

Whatsapp: Zuletzt verwendete Smileys löschen

Beim Verfassen von Nachrichten verwenden wir oft Emojis oder Smileys, um unsere Gefühle auszudrücken. Manchmal...

Whatsapp: Chat exportieren – So gehts

Manchmal möchten wir jedoch wichtige Chats speichern oder sichern, sei es aus sentimentalen Gründen oder...

Whatsapp: Umfrage erstellen – So gehts

Eine tolle Möglichkeit, um schnell und einfach eine Meinungsumfrage unter deinen Kontakten zu starten, ist...

Telegram: Nutzer melden – So gehts

Es ist wichtig, solche Vorfälle zu melden, um eine angenehme und respektvolle Umgebung für alle...

Telegram: Keine Benachrichtigungen – iPhone

Es kann frustrierend sein, wenn du keine Telegram-Benachrichtigungen auf deinem iPhone erhältst. Glücklicherweise gibt es...

Telegram: Bedienungsanleitung – So gehts

In diesem Beitrag werde ich dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben, wie du die Telegram Bedienungsanleitung finden...

Telegram: Gruppe erstellen – So gehts

Das Erstellen einer Gruppe in Telegram kann sehr nützlich sein, wenn du mit einer größeren...

Telegram: Zugriff auf Kamera erlauben

Wenn du in Telegram den Zugriff auf deine Kamera erlauben möchtest, kannst du ganz einfach...

Telegram: Sticker erstellen – So gehts

Mit Telegramm, kannst du sogar deine eigenen individuellen Sticker erstellen. In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung zeige...

Telegram: Zugriff auf Fotos erlauben – So gehts

Um in Telegramm den Zugriff auf Fotos zu erlauben, gibt es eine einfache Schritt-für-Schritt Anleitung...

Telegram: Zugriff auf Kontakte verweigern

Obwohl es viele Funktionen bietet, möchten einige Benutzer möglicherweise den Zugriff auf ihre Kontakte in...