WordPress: Debug-Mode aktivieren

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
smileys

wordpress-debug-mode-aktivieren

Zeigt dir einen 500 Internal Server Error, dann solltest du schnell handeln und den Fehler finden. Dieser Beitrag zeigt, wie du den Debug-Mode und somit das Schreiben eines Logfiles aktivieren kannst.

Oft kommt es ja nicht vor, dass WordPress einen 500 Internal Server Error liefert. Wenn dann aber mal doch, dann bricht der Stress aus. Wo liegt ein Logfile? Was ist schief gegangen?

Probleme mit WordPress? Frag in unserem WordPress Forum

WordPress Debug-Mode aktivieren

Damit mit du schnell eine Lösung findest solltest du zuerst den Debug-Mode aktivieren. Dieser ist standardmäßig deaktiviert, kann jedoch mit folgenden Einträgen in der Datei wp-config.php aktiviert werden.

[cc lang=“php“]
define( ‚WP_DEBUG‘, true );
define( ‚WP_DEBUG_DISPLAY‘, false );
define( ‚WP_DEBUG_LOG‘, true );
[/cc]

WP_DEBUG dient dazu um dir mögliche Fehlerquellen zu zeigen. Aktiviert man WP_DEBUG_LOG wird ins Verzeichnis wp-content eine Datei namens error.log geschrieben. Hierbei ist darauf zu achten, dass Schreibvorgänge in dieses Verzeichnis erlaubt sind. Mittels WP_DEBUG_DISPLAY kann gesteuert werden, ob Debug-Meldungen via HTML ausgegeben werden sollen.

Damit sollte es in der Regel relativ schnell möglich sein, den Übeltäter zu finden und zu deaktivieren.

Fazit

Gerade Bei dem WOD (White Screen of Death) macht es sinn den WordPress Debug Mode zu aktivieren. Oft versuchen fehlerhafte Plugins und Updates nach der Installation Fehler. Es kann vorkommen muss aber nicht. Aber in diesen Fällen ist der Debug Mode sehr nützlich.

Hat dir der Beitrag gefallen?


    wordpress        wordpress debug mode   

Das könnte dich interessieren!


Weitere Kategorien






Schreibe einen Kommentar



17241