Es gibt noch keine Spieler im Leaderboard für dieses Quiz.
Was bedeutet 'سلام' (salām)?
Wie sagt man 'Danke' auf Arabisch?
Was bedeutet 'الله' (Allah)?
Wie heißt die Hauptstadt von Ägypten?
Was ist 'كتاب' (kitāb) auf Deutsch?
Was bedeutet 'مرحبا' (marḥabā)?
Wie viele Buchstaben hat das arabische Alphabet?
In welche Richtung wird Arabisch geschrieben?
Was heißt 'بيت' (bayt)?
Was bedeutet 'مدرسة' (madrasa)?
Was ist 'قلب' (qalb)?
Was heißt 'أنا' (ana)?
Was bedeutet 'مسجد' (masjid)?
Was bedeutet 'نعم' (naʿam)?
Was heißt 'ولد' (walad)?
Wie sagt man 'Guten Morgen' auf Arabisch?
Wie sagt man 'Wie geht’s?' auf Arabisch?
Was bedeutet 'كتاب' (kitāb)?
Was ist Arabisch
Arabisch ist eine der ältesten und bedeutendsten Sprachen der Welt. Sie gehört zur Familie der semitischen Sprachen und wird von über 300 Millionen Menschen in mehr als 20 Ländern gesprochen – vor allem in Nordafrika, dem Nahen Osten und auf der Arabischen Halbinsel. Auch in internationalen Organisationen ist Arabisch eine Amtssprache.
Schrift und Aussprache
Die arabische Schrift wird von rechts nach links gelesen und besteht aus 28 Buchstaben. Die Zeichen verändern ihre Form je nach Position im Wort, was das Schreiben anfangs ungewohnt macht. Die Aussprache ist klar strukturiert, aber enthält einige Laute, die im Deutschen nicht vorkommen – wie der Kehlkopflaut ʿAin.
Dialekte und Hochsprache
Arabisch ist in viele Dialekte unterteilt, die sich je nach Region stark unterscheiden. Der gemeinsame Nenner ist das Hocharabisch (Fusḥa), das in Medien, Bildung und offiziellen Texten verwendet wird. Es ist auch die Sprache des Koran und spielt eine zentrale Rolle in der arabischen Kultur und Religion.
Bedeutung und Einfluss
Arabisch hat einen starken kulturellen, wissenschaftlichen und religiösen Einfluss. Viele mathematische und medizinische Begriffe stammen aus dem Arabischen. Die Sprache ist eng mit der islamischen Welt verbunden, aber auch für Wirtschaft, Politik und interkulturelle Kommunikation bedeutend.
Fazit Arabisch ist anspruchsvoll, aber lohnenswert
Arabisch zu lernen erfordert Geduld, bringt aber einen tiefen Zugang zu einer reichen Kultur, einer beeindruckenden Literatur und einer faszinierenden Sprachlogik. Wer sich darauf einlässt, erweitert nicht nur seinen Horizont, sondern gewinnt Einblicke in eine der einflussreichsten Sprachwelten der Erde.