Es gibt noch keine Spieler im Leaderboard für dieses Quiz.
Wer hat das Gedicht 'John Maynard' geschrieben?
Was war John Maynards Beruf auf dem Schiff?
Wie heißt das Schiff im Gedicht?
Was passiert während der Fahrt?
Wie reagiert John Maynard während der Katastrophe?
Wie endet das Gedicht für John Maynard?
Was ruft der Kapitän während des Feuers?
Warum wird John Maynard als Held gefeiert?
Was wurde John Maynard in der Stadt zu Ehren errichtet?
Wie viele Menschenleben rettete John Maynard?
Was ist das zentrale Thema des Gedichts?
Wo spielt das Gedicht?
Wie wird die Stimmung im Gedicht hauptsächlich beschrieben?
In welchem Versmaß ist das Gedicht geschrieben?
Was symbolisiert John Maynard in der Ballade?
Wie nennt man literarisch ein langes erzählendes Gedicht wie 'John Maynard'?
Wie wird John Maynard im Gedicht genannt?
Wer war John Maynard
John Maynard ist der Held einer berühmten Ballade von Theodor Fontane, die im Jahr 1886 veröffentlicht wurde. In der Geschichte geht es um einen Steuermann, der sein eigenes Leben opfert, um die Passagiere eines brennenden Schiffes zu retten. Die Ballade basiert auf einer fiktiven Legende, wird aber oft wie ein historisches Ereignis wahrgenommen.
Inhalt der Ballade
Das Dampfschiff „Schwalbe“ fährt über den Eriesee in den USA und gerät kurz vor dem Ziel in Brand. Die Flammen greifen rasch um sich, und die Menschen an Bord geraten in Panik. Der Kapitän verspricht: „Haltet aus, ich steure euch nach Buffalo.“ Der Steuermann, John Maynard, bleibt trotz der Gefahr auf seinem Posten und bringt das Schiff sicher ans Ufer – doch er selbst verbrennt dabei.
Thema und Bedeutung
Die Ballade behandelt zentrale Themen wie Pflichtbewusstsein, Heldentum und Selbstaufopferung. John Maynard ist ein Symbol für Mut und Verantwortung, ein einfacher Mensch, der zur Legende wird. Fontane zeigt, dass wahre Größe oft im Stillen geschieht – ohne Ruhm, aber mit großer Wirkung.
Sprache und Wirkung
Fontanes Sprache ist bildhaft, emotional und leicht verständlich. Der Text ist im Balladenstil gehalten, mit klaren Reimen und Strophen. Wiederholungen wie „John Maynard!“ verleihen dem Gedicht eine starke Rhythmik und machen es gut einprägsam. Besonders in Schulen wird diese Ballade oft gelesen und auswendig gelernt.
Fazit Ein moderner Held in Versform
John Maynard ist mehr als nur eine Figur aus einem Gedicht – er verkörpert Zivilcourage, Standhaftigkeit und den Glauben an das Gute. Theodor Fontane hat mit dieser Ballade ein zeitloses Werk geschaffen, das Leserinnen und Leser bis heute berührt und inspiriert.