Der Papierkorb ist ein wichtiger Bestandteil des Windows-Betriebssystems, der es dir ermöglicht, gelöschte Dateien wiederherzustellen, falls du sie versehentlich entfernt hast. Es ist jedoch auch wichtig, den Papierkorb regelmäßig zu leeren, um Speicherplatz auf deinem Computer freizugeben.
Schritt 1: Öffne den Papierkorb
Um den Papierkorb zu leeren, musst du zuerst das entsprechende Fenster öffnen. Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf das Papierkorb-Symbol auf deinem Desktop. Es erscheint ein Kontextmenü, in dem du die Option „Papierkorb öffnen“ auswählen kannst. Alternativ kannst du auch das Papierkorb-Symbol anklicken und dann oben im Fenster auf „Papierkorb leeren“ klicken.
Schritt 2: Wähle die zu löschenden Dateien aus
Sobald das Papierkorb-Fenster geöffnet ist, siehst du eine Liste der gelöschten Dateien. Du kannst entweder einzelne Dateien auswählen, indem du sie anklickst, oder du kannst alle Dateien auf einmal markieren, indem du die Tastenkombination „Strg + A“ verwendest.
Schritt 3: Leere den Papierkorb
Nachdem du die gewünschten Dateien ausgewählt hast, klicke mit der rechten Maustaste auf eine der ausgewählten Dateien und wähle die Option „Löschen“ aus dem Kontextmenü. Es erscheint ein Bestätigungsfenster, in dem du gefragt wirst, ob du die ausgewählten Dateien endgültig löschen möchtest. Klicke auf „Ja“, um den Löschvorgang zu bestätigen.
Schritt 4: Überprüfe den Papierkorb
Nachdem der Löschvorgang abgeschlossen ist, kannst du den Papierkorb überprüfen, um sicherzustellen, dass alle ausgewählten Dateien erfolgreich gelöscht wurden. Klicke dazu erneut mit der rechten Maustaste auf das Papierkorb-Symbol auf deinem Desktop und wähle die Option „Papierkorb öffnen“ aus dem Kontextmenü. Überprüfe die Liste der gelöschten Dateien, um sicherzustellen, dass keine der ausgewählten Dateien mehr vorhanden ist.
Schritt 5: Leere den Papierkorb endgültig
Wenn du sicher bist, dass alle gewünschten Dateien gelöscht wurden, kannst du den Papierkorb endgültig leeren, um den Speicherplatz auf deinem Computer freizugeben. Klicke dazu oben im Papierkorb-Fenster auf die Schaltfläche „Papierkorb leeren“.
Es erscheint ein Bestätigungsfenster, in dem du gefragt wirst, ob du den Papierkorb endgültig leeren möchtest. Klicke auf „Ja“, um den Vorgang abzuschließen.
Schritt 6: Überprüfe den freigegebenen Speicherplatz
Nachdem du den Papierkorb geleert hast, kannst du überprüfen, wie viel Speicherplatz du dadurch freigegeben hast. Klicke mit der rechten Maustaste auf das Papierkorb-Symbol auf deinem Desktop und wähle die Option „Eigenschaften“ aus dem Kontextmenü. Es wird ein Fenster geöffnet, in dem du Informationen über den Papierkorb, einschließlich des freigegebenen Speicherplatzes, findest.
Das war’s! Du hast erfolgreich den Papierkorb in Windows geleert und Speicherplatz auf deinem Computer freigegeben. Es ist ratsam, den Papierkorb regelmäßig zu leeren, um sicherzustellen, dass dein Computer reibungslos läuft und genügend Speicherplatz für neue Dateien zur Verfügung hat.
Hi ich bin’s Dominik. Auf Blogseite.com findest du alles was mich interessiert. Mag Games, liebe SEO, programmiere gerne und möchte dir mit verschiedenen Themen die mich begeistern einen Mehrwert liefern. Viel Spaß auf meiner Seite
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.