Du möchtest den Pop-Up Blocker in Google Chrome deaktivieren? Kein Problem! In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erkläre ich dir, wie du dies einfach umsetzen kannst. Das Deaktivieren des Pop-Up Blockers kann nützlich sein, wenn du Websites besuchst, die Pop-Up-Fenster verwenden, um wichtige Informationen oder Inhalte anzuzeigen.
Schritt 1: Öffne Google Chrome
Starte Chrome, indem du das Chrome-Symbol auf deinem Desktop oder in deinem Startmenü auswählst. Warte, bis der Browser vollständig geladen ist.
Schritt 2: Gehe auf die Einstellungen
Klicke auf das dreipunktige Menüsymbol oben rechts im Browserfenster. Es öffnet sich ein Dropdown-Menü. Wähle hier den Punkt „Einstellungen“ aus, der sich in der Nähe des unteren Teils des Menüs befindet.
Schritt 3: Erweiterte Einstellungen anzeigen
Blättere in den Einstellungen nach unten und klicke auf „Erweitert„, um weitere Optionen anzuzeigen.
Schritt 4: Pop-Ups erlauben
Unter der Kategorie „Datenschutz und Sicherheit“ findest du die Einstellung für „Inhaltseinstellungen„. Klicke auf diese Option und wähle dann „Pop-ups„. Hier kannst du den Pop-Up Blocker entweder aktivieren oder deaktivieren. Klicke auf den Schalter, um den Blocker auszuschalten.
Schritt 5: Bestätigung
Nachdem du den Pop-Up Blocker ausgeschaltet hast, wirst du eine Bestätigungsnachricht sehen. Du wirst darauf hingewiesen, dass das Ausschalten des Blockers das Risiko von unerwünschten Pop-Ups erhöht. Bestätige dies, indem du auf „Fertig“ klickst.
Du hast nun den Pop-Up Blocker in Google Chrome deaktiviert. Nun sollten Pop-Up-Fenster wieder auf Websites angezeigt werden. Denke jedoch daran, dass dies auch potenzielle Sicherheitsrisiken mit sich bringen kann. Stelle sicher, dass du vertrauenswürdige Websites besuchst, um unerwünschte Pop-Ups zu vermeiden.
Hi ich bin’s Dominik. Auf Blogseite.com findest du alles was mich interessiert. Mag Games, liebe SEO, programmiere gerne und möchte dir mit verschiedenen Themen die mich begeistern einen Mehrwert liefern. Viel Spaß auf meiner Seite